Die wichtigsten Begriffe aus dem Reifensektor im Überblick.
Fast alle Autos werden heute mit Radialreifen ausgerüstet. Jedoch wird beim Radialreifen neben dem Kunstfasergewebe auch noch Stahlgewebe verwendet. Wie der Name Radial bereits sagt, werden die Gewebelagen quer zur Laufrichtung gelegt, also radial.
Diagonalreifen
Diagonalreifen werden heute kaum mehr bei Personenwagen verwendet. Beim Diagonalreifen wird die Karkasse mit über Kreuz gelegten Gewebelagen aufgebaut. Da die Lagen diagonal zur Laufrichtung liegen, wird auch der Reifen so genannt.
Karkasse
Die Karkasse bezeichnet den Unterbau eines Reifens. Im Unterbau werden die Gewebelagen miteinander verbunden. Je nach Reifentyp werden die Gewebe- und Stahllagen in einem bestimmten Winkel gelegt und einvulkanisiert. Die Karkasse bestimmt die Stabilität und den Komfort beim Fahren.
Wulst
Als Reifenwulst wird der Drahtkern am Innendurchmesser des Pneus bezeichnet. Der Wulst sorgt für einen sicheren Sitz auf der Felge und dichtet ab. In Kurvenfahrten darf sich der Wulst nicht vom Felgensitz lösen. Beim Reifenwechsel den Wulst sorgfältig behandeln.
Ventilkappe
Ventilkappen sind am Ventil zum Luft auffüllen montiert und schützen vor Staub, Schmutz, Wasser und einem plötzlichen Druckverlust beim Fahren. Darum sollten Sie verlorene Kappen umgehend ersetzen.
Profiltiefe
Zwischen den Längsrillen werden sogenannte Querstege eingegossen. Nutzt sich die Lauffläche bis auf dieselbe Höhe wie dieser Quersteg ab, so muss der Pneu ersetzt werden. Beim Erreichen der Höhe des Querstegs verfügt der Pneu immer noch über eine Profiltiefe von 1,6 mm.
Asymetrisches Profil
Assymetrische Reifen besitzen ein unterschiedliches Profil auf der linken zur rechten Hälfte der Lauffläche. Zusätzlich wird vom Hersteller ein Pfeil auf dem Pneu bezeichnet. Der Pfeil gibt die Laufrichtung an und muss entsprechend montiert werden.
Niederquerschnitt
Niederquerschnitt bezieht sich auf das Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite. Also die Flankenhöhe zur Breite (von Flanke zu Flanke). Ein Niederquerschnittpneu ist jeweils breiter als höher, d.h. die Flanke ist kleiner als die Breite des Pneus. Dies führt zu grösserer Stabilität.
Tubeless - TL
Tubeless heisst schlauchlos. Natürlich sind fast alle Reifen der Personenwagen ohne Schläuche. Früher wurde der Diagonalreifen mit Schläuchen ausgerüstet. Seit der Produktion des Radialreifens werden keine Schläuche mehr verwendet.
Reifen mit XL
Diese Bezeichnung bedeutet Extralast, das heisst es handelt sich um einen verstärkten Reifen, der eine grössere Last tragen kann als der normale Reifen gleicher Dimensionen. Verwendet werden diese Reifen bei schweren Fahrzeugen wie einem Geländewagen.
Reifendimension
Die Reifen sind alle an der Seite mit den Dimensionen vom Hersteller beschriftet. Da steht zum Beispiel 205/60 R 15 91T. 205 steht für die Reifenbreite in mm. 60 ist das Höhe/Breiteverhältnis 60:100, in diesem Fall 123mm/205mm. R steht für Radialreifen und 16 bezeichnet den Innendurchmesser in Zoll. 91 ist der Tragfähigkeitsindex des Reifens 91=615kg. T ist das Geschwindigkeitsindex T=190. Die Reifendimensionen, Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitsindex werden vom Fahrzeughersteller vorgegeben.
Tragfähigkeitsindex
Dieser Index gibt die maximal erlaubte Last für einen Reifen am Fahrzeug an. Die Angaben beim Tragfähigkeitsindex entsprechen einem numerischen Code und darf nicht unterschritten werden.
Der Tragfähigkeitsindex (Load Index) und der Geschwindigkeitsindex sind so wichtig, weil eine Überbelastung beim Reifen zu Schäden führen kann. Der Reifen unterliegt je nach Geschwindigkeit, Zuladung und G-Kräften (Kurvenfahrt, Bremsen, Beschleunigen) einer hohen Belastung.
Geschwindigkeitsindex
Beim Geschwindigkeitsindex wird ein Buchstabe als Angabe verwendet. Dieser gibt die maximal zulässige Geschwindigkeit an und darf nicht unterschritten werden.